Benutzerrechte
Im Folgenden werden die verschiedenen Benutzerrollen für die Plattform erläutert:
Administrator*innen
Erste Anlaufstelle für den Kontakt mit dem Benutzersupport
Dient als Kontaktstelle zu Kausal, falls technische Probleme auftreten
Hat volle Benutzerrechte (kann z.B. alle Maßnahmen und Indikatoren hinzufügen und entfernen, alle bestehenden Inhalte bearbeiten, kann anderen Benutzern Rechte erteilen)
Kommuniziert mit den Ansprechpersonen und plant die Richtlinien für ihre Arbeit und hilft, sie zu motivieren!
Die Admin-Benutzerrechte können wie folgt aktiviert werden:
Personen > Klicken Sie auf die Person, der Sie Administratorrechte erteilen möchten > Setzen Sie ein Häkchen bei Ist Plan-Admin > Speichern
Ansprechperson
Hat eingeschränkte Benutzerrechte und kann nur die Maßnahmen und Indikatoren bearbeiten, für die er zuständig ist (Fachexperten)
Sorgt dafür, dass die Maßnahme oder der Indikator, für die er verantwortlich ist, auf dem neuesten Stand bleibt
Wenn das Kästchen
Ist Plan-Admin
nicht angekreuzt ist, wird die Person automatisch hinzugefügt und hat nur die Rechte eines Ansprechpersonen.NB. Der Person muss mindestens eine Maßnahme oder ein Indikator zugewiesen werden, damit sie sich mit den Benutzerrechten eines Ansprechpersonen anmelden kann.
Moderator*innen
Hat Bearbeitungsrechte wie ein Ansprechperson und einige zusätzliche Rechte (kann Maßnahmen genehmigen und veröffentlichen)
Dient als erste Anlaufstelle für die inhaltliche Betreuung der Ansprechpersonen.
Kommuniziert mit den Ansprechpersonen und genehmigt/überarbeitet deren Inhalte nach Bedarf.
NB. Diese Benutzerrolle ist nur verfügbar, wenn Ihre Organisation das Moderationsmodul verwendet. Dann können die Ansprechpersonen in Redakteure und Moderatoren unterteilt werden (die beide Ansprechpartner sind)
Editor*innen
Hat eingeschränkte Benutzerrechte und kann nur die Maßnahmen und Indikatoren bearbeiten, für die sie zuständig ist (Fachexperten)
Verantwortlich für die Aktualisierung von Maßnahmen-/Indikatorendaten
Legt die Aktualisierungen seiner Maßnahmen-/Indikatorendaten den Moderator*innen zur Genehmigung vor
NB. Diese Benutzerrolle ist nur verfügbar, wenn Ihre Organisation das Moderationsmodul verwendet. Dann können die Kontaktpersonen in Redakteure und Moderatoren unterteilt werden (beide sind Kontaktpersonen)
Wie viel Zeit muß für die Aktualisierung der Inhalte auf der Kausal Watch Maßnahmen aufgewendet werden?
Die meisten Organisationen benötigen in der Regel 1-2 Mal pro Jahr vollständige Aktualisierungen, und die Aktualisierungshäufigkeit hängt in der Regel mit den Berichtsfristen der Organisation oder anderen internen Terminen zusammen, wie z. B. Leitungstreffen oder Ausschüssen. Außerdem können die Informationen auf der Plattform als Referenz für den Fortschritt der Arbeit in einer Lenkungsgruppe oder einem themenbezogenen Treffen (z. B. Resilienz, Anpassung) verwendet werden.
Kausal empfiehlt, dass einige wenige Administrator*innen (z.B. 2-5) die Arbeit der Kontaktpersonen für die Maßnahmen koordinieren (unbegrenzte Anzahl). Dadurch liegt die Verantwortung nicht nur auf den Schultern einer Person, sondern wird auf eine Gruppe von Admins und Ansprechpartner*innen aufgeteilt. Außerdem können Wissen und Informationen durch die gemeinsame Nutzung der Plattform erhalten bleiben und geteilt werden, auch wenn das Personal wechselt.
Es wird empfohlen, dass jeder Nutzer der Plattform für insgesamt nicht mehr als fünf Maßnahmen zuständig ist. Die Aktualisierung und Überprüfung der Relevanz der Informationen zu einer Maßnahme dauert in der Regel etwa 15-30 Minuten pro Maßnahme. Bei einer Person, die für fünf Maßnahmen zuständig ist, kann es also bis zu 2,5 Stunden dauern, alle Maßnahmen zu aktualisieren.
Einige Nutzer der Plattform verwenden diese eher als Projektmanagement- und Kommunikationsinstrument für ihre tägliche Arbeit und werden die Plattform daher häufiger nutzen als diejenigen, die nur bei Bedarf aktualisieren.
Last updated